Willkommen in der Wera Markenwelt – BE A TOOL REBEL
Wie wurde aus dem Schraubwerkzeughersteller Wera eine kultige Marke von und für Tool Rebels?
Eigentlich dürfte es Wera gar nicht geben. Als Wera 1936 gegründet wurde, war der Markt bereits gesättigt mit zahlreichen hervorragenden Herstellern von Schraubwerkzeugen. Doch Wera hat es geschafft, sich von der Konkurrenz abzuheben und eine Spitzenposition in der Branche zu sichern.
Die Frage, was Wera anders macht, wird seit Jahrzehnten immer wieder ähnlich beantwortet: Wera hinterfragt bestehende Standards und entwickelt mit dieser Herangehensweise immer wieder innovative Produkte, die als überraschende Problemlöser für die Anwender dienen.
Einige bemerkenswerte Innovationen sind die diamatisierten Bits und Lasertip, die ein Abrutschen verhindern, Hex-Plus zur Vermeidung runder Schrauben, die Zyklop-Knarre – eine der schnellsten der Welt – und der Maulschlüssel Joker mit beeindruckender Haltefunktion. Diese Erfolgsserie an Produktinnovationen ließe sich noch weiter fortsetzen.
Nicht selten hört man: „Bei Wera seid ihr echte Rebellen in eurer Branche.“ 2014 beschloss Wera, diese rebellische Geisteshaltung in der Einführung der Knarre Zyklop Metal zum Ausdruck zu bringen. Inspiriert von Rock ‘n’ Roll entstand unter dem Motto „Die Tool Rebels von Wera lieben Rock ‘n‘ Roll und haben mit viel Hirnschmalz eine innovative Heavy Metal Knarre entwickelt.“
Diese Strategie erwies sich als Volltreffer. Was als Identität der Wera-Produktentwickler begann, breitete sich schnell aus: Immer mehr Händler und Anwender fühlten sich als Tool Rebels, weil sie nicht nur Wera-Werkzeuge besitzen, sondern auch die Leidenschaft teilen, bestehende Normen in Frage zu stellen. Kein Jahr vergeht, in dem das Thema Tool Rebels nicht weiterwächst und neue Fans gewinnt. Heute gibt es sogar einen eigenen Facebook-Kanal, eine Website und einen Fanshop.
Eine weitere Ausbreitung dieses „Tool-Rebel-Fiebers“ scheint unvermeidlich.